Mai
26
2013
Als wir vor ziemlich genau 20 Jahren das erste Mal auf Rügen waren, haben wir – wie auch die folgenden Jahre – in einer Ferienwohnung in Putbus gewohnt und haben gerne in der Pizzeria in einem klassizistischen Gebäude zwischen Park und Circus gegessen.
Leider hat die Qualität damals nachgelassen und wenige Jahre später wurde das Lokal geschlossen und das Gebäude moderte so langsam vor sich hin. Doch vor einigen Jahren wurde es umfangreich saniert und das Rosencafe, in dem es aber auch viele Speisen gibt, neu eröffnet.
Bei unserem letzten Rügenbesuch hat es endlich mal gepasst und wir haben das Cafe besucht. Wir waren durchaus angetan vom Interieur und der Karte, die durchaus Interessantes verspricht.
Aber nicht immer hält alles, das was es verspricht. Der Kuchen war gut, auch mein Monkey Chocolate war nicht schlecht, aber für den Preis und die Zutaten, Espresso, Kakao und Bananensaft habe ich mir einen interessanteren Geschmack versprochen, aber es schmeckte einfach nach Kakao.
Der Tee meiner Frau war lecker und nächstes Mal bestelle ich eben gleich eine normale Trinkschokolade.
Es ist wirklich schön, dass diese Gebäude nicht weiterverfällt, sondern saniert wurde und durchaus gut frenquentiert wird, auch wir werden die Einkehr nach einem ausgiebigen Parkbummel sicher noch öfter genießen
Tags: Circus, Putbus, Putbuser Schlosspark, Rosencafe
Mai
14
2013
Wenn man am Nordufer westlich von Lohme eine Hangwanderung bis Bisdamitz macht, kann man eine fast unendliche Vielfalt und Menge von Frühjahrsblüher erleben. Es gibt Teppiche von weißen Buschwindröschen, aber auch die gelben sind häufig zu finden.
Sehr viele Veilchen und 2 Sorten Schlüsselblumen, wobei das mit den großen Blüten sehr häufig zu sehen ist. Leberblümchen findet am eher im zeitigen Frühjahr, aber vereinzelte Exemplare lassen sich auch später finden. Dazu noch die ersten gerade aufblühenden Exemplare des gefleckten Knabenkrauts und die Blätter des Zweiblatts, der Knospen doch noch eine Zeit benötigen, bis sie sich entfalten.
An zwei Stellen finden wir die ersten Triebe des Schachtelhalm, vor allem vor Bisdamitz gibt es eine große Population des Riesenschachtelhalms, der im Frühjahr natürlich noch nichts von seiner späteren Höhe erahnen lässt, hier lohnt sich dann ein Spaziergang im Frühherbst oder Spätsommer. Über die aussichtsreiche Höhe vor Nipmerow kann man nach Lohme zurückwandern.
Wenn man von Lohme nach Osten Richtung Königsstuhl wandert, findet man natürlich auch Frühjahrsblüher, allerdings deutlich weniger, sowohl an Menge als auch an Vielfalt. Wenn man beide Touren machen will, sollte man diese zuerst unternehmen, als zweite ist man von ihr enttäuscht.



Tags: Buschwindröschen, gefleckte Knabenkraut, Hangweg, Lohme, Rügen, Schlüsselblume
Mai
12
2013
gibt dem Beinamen weiße Stadt von Putbus immer einen ganz besonderen Reiz und Bedeutung.
Immer im Mai findet man in Putbuser Park unendlich viele Bärlauchblüten zu bewundern, die riesige weiße Teppich bilden, vor allem unter den herrlichen Baumexemplaren. Auf Wiesen leuchtet ebenfalls überwiegend, wenn auch mit einem leicht bläulichen Einschlag das Wiesenschaumkraut. Abgerundet wird das Ganze durch weiß blühende Bäume und Sträucher und weißen Rhodondendron.
Ein Besuch der sich immer lohnt.


Tags: Bärlauch, Putbus, Rhododendron, weiße Stadt
Mai
03
2013

Rügenbrücke herberts-rügen-blog
Man kann sich wieder für den nächsten Rügenbrückenmarathon anmelden.
Zum 6. Mal findet er dieses Jahr am 19.10. statt und wer es nicht zu eilig hat, kann vom Scheitel der Brücke einen herrlichen Blick auf Stralsund genießen-
Neben der Marathonstrecke kann man auch kürzere Distanzen laufen und es gibt auch entsprechende Angebote für Walker.
Wer sich später anmeldet, zahlt u.U. mehr als die Frühbucher.
Hier kann man sich anmelden
Tags: Marathon, Rügen, Rügenbrücke, Stralsund