Apr
29
2011
Um unsere Fern- und Weitwanderungen besser präsentieren zu können, habe ich einen neuen Blog gestartet. Wer also mehr übers Fernwandern und die entsprechenden Route und Wege wissen will, für den ist die folgende Adresse richtig:
www.herberts-fernwander-blog.de
Viel Spass beim Lesen und keine Angst, dieser Blog wird nicht zu kurz kommen.
herzliche Grüße
herbert walker
Tags: Deutschlandwanderungen, Fernwandern, Weitwandern
Apr
28
2011
Immer etwas Neues in Sachen Sandskulpturen, jetzt soll zu Pfingsten der Weltrekord der längsten Sandskulptur geknackt werden. Die Rüganer planen eine 27,3 km lange Sandskulptur zwischen Glowe und Juliusruh.
Die Sponsoren haben genügend Geld bereitgestellt und jetzt sollen es 5000 freiwillige Helfer schaffen.
Hier die weiteren Infos
Tags: Glowe, Juliusruh, Rügen, Sandskulpturen-Weltrekord
Apr
26
2011
Wir beginnen wieder wie bei der vorigen Wanderung beschrieben an der evangelischen Kirche und folgen zunächst ab dem Parkplatz am Klünderberg der Beschilderung zum Jagdschloss.
Allerdings wandern Sie dann nur kurz auf bzw. neben der gesperrten Pflasterstraße in Richtung Jagdschloss und wenden sich nach dem freistehenden Haus auf einem Wald- und Reitweg nach rechts und sehen bald die Gleisanlage des rasenden Roland neben uns und gehen meist parallel dazu bis zum Haltepunkt Jagdschloss.
Die rügensche Kleinbahn, liebevoll rasender Roland genannt, wurde 1895 mit der Strecke Putbus – Binz eröffnet, 4 Jahre später führte sie über fast 60 km von Altefähr nach Göhren und 100 Jahre später wurde die Bahn, die noch von Göhren nach Putbus verlief, als Dreischienengleis bis Lauterbach Mole verlängert. Der rasende Roland bietet dem interessierten Reisenden ganzjährig mit täglichem Dampfzugbetrieb, historischen Reisezugwagen und teilweise liebevoll restaurierten Stationen auf der reichlich einstündigen Fahrt durch eine sehr abwechslungsreiche Landschaft pure Eisenbahnromantik. Die Strecke hat eine Länge von 24,2 Kilometern und führt von Putbus über Binz, Sellin und Baabe bis nach Göhren. Die Spurweite beträgt 750 mm, die Züge erreichen eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 30 km/h. Der Fahrzeugpark umfasst sechs Dampfloks, zwei Dieselloks sowie verschiedene Reisezugwagen, Packwagen und Güterwagen. Darunter befindet sich auch ein historischer Traditionszug, der auf Wunsch für Sonderzugfahrten eingesetzt wird.
Vom Haltepunkt können wir zum Schloss hinaufsteigen und von dort eine der vorgeschlagenen Alternativen ausführen, wobei wir auch noch das Biosphärenzentrum unterhalb des Schlosses besuchen können.
Als Rundweg können wir über den Hochufer- oder den Radweg nach Binz zurückkehren. Wenn es nicht belaubt ist, sollten Sie allerdings bis zum Wanderparkplatz Klünderberg auf der Höhe bleiben, um den Blick über Binz zu genießen.
Man kann allerdings den Anstieg zum Schloss auch auslassen und vom Haltepunkt nur wenige Schritte in Richtung Schloss gehen und dann in den ersten Waldweg nach rechts einbiegen und nahe der Gleise nach Garftitz und weiter nach Sellin wandern.
Tags: Binz, Jagdschloss, Kleinbahn, Rasender Roland, Sellin
Apr
18
2011
gibt es bei den Buchungen für unsere Ferienwohnung. Wer also direkt am Schmachter See und damit fast den ganzen Tag bis zum frühen Abend die Sonne genießen will, der sollte sich baldmöglichst hier erkundigen und schauen, ob sein Wunschtermin noch frei ist.
Sie wissen ja, wir haben die Wohnung im Winter kräftig aufgemöbelt und es gibt nun eine Spülmaschine und einen Herd mit Ceramkochfeld, dazu natürlich auch einen w-lan Anschluss.
Tags: Binz, Ferienwohnung, Rügen, Rujana, Schmachter See, Villa Seerosen
Apr
12
2011
Da ich vom letztjährigen Sandskulpturen-Festival mit den Störtebecker-Motiven begeistert war,

Sandskulpturen-Festival 2010 ©walker
freue ich mich auf die angekündigte Neuauflage in diesem Jahr.
Dieses Jahr heißt das Motto „Wunder der Welt“ und es sollen dabei u.a. die chinesische Mauer, die Pyramiden und das Kolosseum dargestellt werden.
Die Ausstellung voll vom 16.4-23.10.2011 in Neddesitz zu sehen sein, weitere Infos finden Sie hier.
Tags: Neddesitz, Rügen, Sandskulpturen, Störtebecker
Apr
07
2011
Es gibt so einige Dinge, die wir eigentlich bei fast jedem Rügenbesuch auf dem Programm haben, dazu gehört auch ein Besuch in der Alten Brennerei im Untergeschoß des Jagdschloss Granitz. Die rustikale Einrichtung, die intensiven Wandgemalde und die historisch anmutende Gewandung der Bedienungen ergeben schon ein besonderes Erlebnis.
Meist trinken wir nur Kaffee und Tee und essen dazu Kuchen, dessen Stücke zwar immer noch beachtlich groß sind, aber gegenüber früher doch einen Schrumpfungsprozess durchgemacht haben. Die Speisekarte dürfte für die meisten Besucher ausreichend sein, für uns als Vegetarier gibt es allerdings nur wenige Gerichte, aber da wir selten zur Mittagszeit im Schloss sind, können wir das gut verschmerzen,
Interessant ist auch ein Museumsbesuch oder ein Erklimmen des Schinkelturms, zum letzteren später mehr.
Tags: Granitz, Jagdschloss Granitz, Rügen, Wandmalereien
Apr
04
2011
Bald ist es wieder so weit, Putbus die weisse Stadt erhält wieder ihren weissen Park.
Dann nämlich, wenn der Bärlauch sich mit seinen Blüten im Park ausbreitet. Ein Genuß, den man nie vergißt, auch wenn der intensive Knoblauchduft einem das Wasser im Mund zusammen laufen lässt und den Magen knurren lässt.



Tags: Bärlauch, Park Putbus, Putbus, Rügen, weisse Stadt