Aug 11 2010
Bäderarchiktur auf Rügen

Bäderarchitektur auf Rügen ©walker
Unter dem Begriff „Bäderarchitektur“ werden die meist um 1900 entstandenen Häuser auf Rügen, Usedom und der östlichen Ostseeküste zusammengefasst, die zumeist geprägt sind durch ihre reich verzierten, weißen Holzbalkonen oder (heute) verglasten Veranden.
Diese ziehen sich meist über die gesamte Fassade und wirken wie ein Vorhang vor dem eigentlichen Haus.
Die zeitliche Nähe zum Jugendstil kann man neben dem reichen Ornamentschmuck auch an verspielten Erkern, Türmchen und Dachreitern und einer abwechslungsreichen Dachlandschaft erkennen.
Da es für die Pensionshäuser noch keine Vorbilder gab, holten sich die Baumeister Anregungen aus vielen Stilepochen und Kulturkreisen und die vielen Gestaltungsmöglichkeiten lassen heute ein Schlendern auf den Strandpromenaden zum Genuss werden.
Leider sind nicht alle Sanierungen, die nach der Wende durchgeführt wurden, gelungen und gerade Holzbalkone haben unter der nicht immer sachgerechten Ausführung gelitten und müssen heute erneut saniert werden, nicht gerade zur Freude der Investoren. Dabei zeigt sich der Trend die Konstruktion heute eher aus weiß gestrichenen Stahlstützen herzustellen.
Keine Kommentare